Die Trainingsgeräte
Auf allen drei Geräten der itensic-Familie ist die Wirbelsäule beim Training fixiert. Das Rückgrat wird dadurch zum "punctum fixum", das Becken zum "punctum mobile" – was bei herkömmlichen Trainingsmaschinen exakt umgekehrt ist. Die Geräte erreichen so, dass die tief gelegenen Muskeln der Lendenwirbelsäule zielführend und ohne Verletzungsrisiko angeregt werden. Die Bewegungsenergie gelangt – ungebremst von kompensatorischen Gegenbewegungen – genau an die Punkte, an denen sie ihre Wirkung entfalten soll.
Die individuellen Effekte der einzelnen Geräte greifen dabei fließend ineinander. Die individuell einzustellende Steilheit des Trainingswinkels entscheidet über die Intensität des Widerstandes, gegen den der Körper arbeiten muss. Ein sehr wichtiger Sicherheitsaspekt aller itensic-Geräte ist, dass sich die Arretierung der beweglichen Sitzpolster erst dann lösen lässt, wenn der Körper bereits unter leichter Spannung steht. Dadurch wird jegliche Stauchung der Wirbelsäule konsequent vermieden.
Sie wünschen zusätzliche Informationen zum itensic-Prinzip und den itensic-Geräten oder möchten ein unverbindliches Probetraining absolvieren? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.